Kaffeepads einzeln verpackt?

Hinterlasse einen Kommentar

Kaffeepads die einzeln verpackt werden, haben einen entscheidenden Vorteil: Beim Öffnen der Verpackung werden nicht alle Kaffeepads dem zersetzenden Sauerstoff ausgesetzt. Bei großen Verpackungseinheiten wird mithin beim erstem Öffnen der Verpackung der Oxidationsprozess für die restlichen Kaffeepads eingeleitet.

Der Aromaverlust findet schleichend statt. Wer nach mehreren Wochen auch bei wieder geschlossenem Beutel die gleiche Qualität erwartet wird enttäuscht sein. Durch wiederholtes Öffnen dringt immer wieder neuer Sauerstoff in die  Verpackung ein.

Für Wenigtrinker sind einzeln verpackte Kaffeepads die einzige Möglichkeit konstant bleibende Kaffeequalität zu genießen. Wer zwei bis drei Tassen in der Woche Kaffee konsumiert, sollte auf große Verpackungseinheiten verzichten. Nach zwei Wochen geöffneter Verpackung – auch in einer wieder-verschließbaren Dose – ist der Kaffeegeschmack  fast dahin. Wer das nicht glaubt, kann leicht  beim direkten Vergleich den Unterschied erschmecken.

Für Vieltrinker sind einzeln verpackte Kaffeepads hingegen eine wahre Verschwendung. Zum einen muss man die Verpackung sowie den Verpackungsaufwand teuer bezahlen und zum anderen schadet unnötige Verpackung der Umwelt.

Werbung

Kopi Luwak im Kaffeepad

Hinterlasse einen Kommentar

Den exklusivsten Kaffee der Welt gibt es nun auch in Kaffeepads zum Probieren. Die Kaffeebohnen werden von der Zibetkatze selektiert und nach dem Ausscheiden zum teuersten Kaffee weiterverarbeitet.

WMF10 – Der Vollautomat unter den Padmaschinen

Hinterlasse einen Kommentar

WMF 10 ist eine Kaffeemaschine, die mit Kaffeepads befüllt werden kann. Das Design sowie die Funktionen erinnern an einen Vollautomaten.

 

Vollautomat besser als Padmaschine?

Hinterlasse einen Kommentar

Die Frage lässt sich leicht mit einem Ja beantworten. Immerhin ist ein Vollautomat mit vielen technischen Finessen ausgestattet, die den Kaffeegenuss auf hoher Ebene ermöglichen. Dazu gehören nicht nur die integrierte Kaffeemühle und die Milchschaumfunktion. Dennoch gibt es Vor und Nachteile. Die gegeneinander abgewogen werden müssen und nur individuell beantwortet werden können. „Besser“ ist ohnehin relativ. Deshalb hier mal eine Auflistung der Vor und Nachteile eines Vollautomaten, die eine mögliche Kaufentscheidung erleichtern können.

Foto: http://www.de.jura.com/

Vollautomat Vor und Nachteile

+ Umfangreiche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten

+ Für Vieltrinker geringere Folgekosten des Kaffeekonsums

+ Geschmack (Voraussetzung sind gute Kaffeebohnen)

– Hohe Anschaffungskosten

– Mögliche Instandsetzungen und Reparaturen und damit Folgeksoten

Ein Vollautomat für 1500 € ist in der Lage einen sehr guten Espresso oder einen herrlichen Kaffee zuzubereiten. Da kann eine Padmaschine nicht mithalten. Dennoch muss ein schlechter Vollautomat nicht besser sein als eine Kaffeepadmaschine – auch geschmacklich nicht. Für Kaffeetrinker die ab und zu eine Tasse Kaffee trinken ist eine Padmaschine durchaus eine gute Lösung.

Kaffeepads von Paduno

Hinterlasse einen Kommentar

Bei Paduno gibt es exklusive Kaffeepads nach Maß. In der Kaffeepad Manufaktur werden Kaffeepads in kleinen Losgrößen produziert. Im Gegensatz zu industriellen Kaffeepads aus dem Supermarkt haben Paduno-Kaffeepads einige Vorteile:

– Kaffee aus schonender Langzeitröstung

Exklusive Kaffeesorten

– Direkter Vertrieb ohne Lagerung

– individuelle Mischungsverhältnisse sind möglich

Kaffeezubereitung

Hinterlasse einen Kommentar

Die Art der Kaffeezubereitung kann in drei Kategorien unterteilt werden, die sich im wesentlichen durch den Wasserdruck unterscheiden. Neben den klassischen Espressomaschinen (Zentrifuge und Siebträger) gibt es Kaffeevollautomaten, die im Wesentlichen eine Weiterentwicklung der Espressomaschine sind und vollautomatisch diverse Kaffeevarianten produzieren. Kaffeepadmaschinen gehören zu den Portionskaffeemaschinen.

Die demographische Entwicklung ist ein Wachstumstreiber für die Einzelportionsgeräte. Die zunehmende Anzahl an Single- und Kleinhaushalten und eine weiterhin schnelllebige Gesellschaft, die Kaffee auf Knopfdruck verlangt, generieren Nachfrage nach den beliebten Portionskaffeegeräten. Wer sich für eine Espressomaschine entscheidet muss mit einem höherem Preis rechnen.  Prinzipiell sind Espressomaschinen teurer als gewöhnliche Filtermaschinen

Senseo Werbespot

Hinterlasse einen Kommentar

Kaffeepad zu dick!

Hinterlasse einen Kommentar

Manchmal passt das Kaffeepad nicht richtig in den Padhalter. In manchen Fällen lässt sich sogar der Padhalter nicht richtig verriegeln. Einige verwenden in diesem Fall, den Padhalter für die doppelte Portion. Sodass der Kaffee sehr wässrig wird.

Die Lösung: Kaffeepad richtig festdrücken..

🙂

Senseo Werbespot – Kaffee auf Knopfdruck

Hinterlasse einen Kommentar

Koffein!

Hinterlasse einen Kommentar

Sehr schöner Werbespot. Selbst Koffein kann da nicht mithalten..

 

…aber nicht erschrecken

Older Entries Newer Entries