Mythos Kaffeepaddose

Hinterlasse einen Kommentar

Immer wieder hört man die Aussage: „Wenn ich meine Kaffeepads in meine Kaffeepaddose mache, bleiben sie ewig frisch.“

Wenn man die Dose nicht aufmachen würde, dann könnte das eventuell auch stimmen. Doch leider muss man jedes mal ein Kaffeepad aus der Dose holen. Beim Herausholen entweicht das enthaltene Aroma und neuer aromavernichtender Sauerstoff tritt herein. Dadurch ist leider der Aroma-erhaltene Effekt einer Paddose  zunichte.

Klar eine Paddose ist besser als gar keine. Doch ein Allheilmittel ist sie nicht. Kaffeepads sollten in kleineren Packungen dem Konsum entsprechend gekauft werden. Bei zwei Tassen in der Woche – ist eine Packung mit 36 Kaffeepads nicht die beste Variante.

Werbung

Wie oft kann man ein Kaffeepad verwenden?

Hinterlasse einen Kommentar

Im Prinzip nur einmal. Denn die enthaltene Kaffeemenge von rund 7g ist für eine Tasse Kaffee bestimmt. Auch beim Filterkaffee oder dem Espresso sind etwa 7g Kaffeepulver für eine Portion gedacht.

Je mehr Wasser durch das Kaffeepad läuft desto weniger Kaffeearoma ist letztlich im Wasser enthalten bzw. desto stärker wird der Kaffee verdünnt . Bei zwei Tassen mit nur einem Kaffeepad wird es eine wässrige Angelegenheit. Dafür gibt es schließlich die Padhalter für zwei Tassen. Trotzdem ist es reine Geschmackssache! Wenn jemand einen sehr „dünnen“ bzw. „verlängerten“ Kaffee bevorzugt, spricht nichts dagegen einen Kaffeepad für zwei Tassen zu verwenden.

🙂

Ist Kaffee gesund?

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Frage stellt man sich eigentlich nicht so oft. Irgendwie denkt man, dass Kaffee ungesund ist. Hier ein interessanter Beitrag von ARD.

 

Man muss aber dazusagen, dass der Beitrag sehr positiv ist. Der Kaffee kommt hier gut weg. Die Nebenwirkungen von Kaffee hängen natürlich stark von der jeweiligen konsumierten Menge ab….

Senseo feiert die 10 Mio.

Hinterlasse einen Kommentar

Senseo hat mittlerer weile über 10 Mio. Padmaschinen in Deutschland und Österreich verkauft. Filterkaffee muss immer mehr Marktanteile einbüßen, ist aber gemessen an der Menge immer noch mit 75% Marktanteil Nummer 1.

Quelle Senseo

Kaffeepadmaschine Petra Wassermenge einstellen

1 Kommentar

Viele Besitzer älterer Kaffeepadmaschninen wissen nicht, dass die Wassermenge und damit die Intensität des Kaffees beeinflusst werden kann. Bei der Kaffeepadmaschine KM31 zum Beispiel lässt sich die Füllmenge durch die Starttaste programmieren. Einfach 4 Sekunden gedrückt halten bis Anzeige grün blinkt und wieder drücken wenn die gewünschte Füllmenge erreicht ist.

 

Am Ende des Videos sieht man auch den Unterschied zwischen dem ersten und zweitem Teil einer ganzen Tasse. Natürlich ist es Geschmackssache. Aber manche Kaffeesorten schmecken „verkürzt“ einfach besser oder vice versa. Einfach mal ausprobieren…

Erfolgsstory Kaffeepad

Hinterlasse einen Kommentar

Kaffeepads können eine erstaunliche Erfolgsgeschichte aufweisen. Seit der Einführung im Jahr 2002 durch Senseo konnte das Marktsegment „Einzelportionen“ durchschnittlich jedes Jahr um 66,4% wachsen. Die folgende Graphik verdeutlich den Siegeszug der Einzelportionen (Kaffeepads & Kapseln).

Quelle: Deutscher Kaffeeverband, Röstkaffee in Tonnen

Newer Entries